- Stamokap
-
* * *
Stạmokapder, -(s), Kurzwort für staatsmonopolistischer Kapitalịsmus, marxistischer Begriff, von Lenin (1917) maßgeblich geprägt, später von marxistisch-leninistischen Theoretikern v. a. in der UdSSR und in der DDR weiterentwickelt, von Marxisten anderer Richtungen aufgegriffen; er besagt, dass im Spätkapitalismus mit der Konzentration des Kapitals Wirtschaftsmonopole entstünden, die mit dem Staat umso stärker verschmelzen würden, je stärker der Konzentrationsprozess fortgeschritten sei. Die Monopole würden dabei den Staat unmittelbar in den Prozess der Profitaneignung einschalten und mit seiner Hilfe diesen Prozess organisieren; in der Sicht des Stamokap ist der Staat ein »Erfüllungsgehilfe der Monopole«. - Die Stamokaptheorie wurde in den 1960er-Jahren besonders von der neuen Linken aufgegriffen; ihre Rezeption bei den Jungsozialisten in der SPD führte in den 70er-Jahren zu schweren innenparteilichen Spannungen.* * *
Universal-Lexikon. 2012.